Eines ist sicher: Die staatliche Rente wird nicht mehr ausreichen, um Ihren Lebensstandard im Alter zu sichern. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass immer weniger Beitragszahler für immer mehr Rentner aufkommen müssen.
Eine Konsequenz: Die Beiträge steigen langfristig, trotzdem sinkt das Rentenniveau. Das Rentenniveau eines Arbeitnehmers, der 45 Jahre lang das Durchschnittseinkommen verdient hat, liegt heute nur noch bei 48 Prozent des Durchschnittsverdienstes. Das ist das Mindestniveau, das die Bundesregierung bis 2031 gesichert hat. Darüber hinaus ist es aber nicht garantiert.
Wenn Sie sich ausschließlich auf die gesetzliche Rente verlassen, müssen Sie Ihren Lebensstandard im Ruhestand einschränken. Die gesetzliche Rente ist deutlich niedriger als der letzte Nettolohn – es entsteht eine Versorgungslücke.
Um Ihren gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten, ist eine ergänzende, kapitalgedeckte Altersvorsorge unerlässlich. Die ergänzende Altersvorsorge läßt sich nach Ihren Wünschen, Ihrer Risikoneigung und Ihren Sicherheitsbedürfnissen individuell gestalten.