Gesundheitsvorsorge


Ein kurzer Systemvergleich

Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems und deckt die Gesundheitsversorgung für etwa 90% der Bevölkerung ab. Sie wird von den Krankenkassen verwaltet und organisiert, welche als Körperschaften des öffentlichen Rechts agieren und sich selbst verwalten. Die GKV finanziert sich durch Beiträge der Versicherten und durch einen Bundeszuschuss.

 

Dem gegenüber spielt die private Krankenversicherung (PKV) eine wichtige Rolle im deutschen Gesundheitssystem. Sie finanziert sich durch Beiträge ihrer Versicherten und erstattet die Kosten für medizinische Leistungen, wobei Privatversicherte oft bessere Leistungen erhalten, als im gesetzlichen System.

 

Die PKV ist auch ein Motor für Innovation, insbesondere im Bereich der Digitalisierung des Gesundheitswesens, wie der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. betont.


Dienstleistungsportfolio


Private Krankenvollversicherung


Radiologe begutachtet eine CT-Aufnahme

Die Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung

 

> Private Krankenvollversicherung



Pflegeversicherung


Physio-Therapeutin und Patientin bei der Krankengymnastik

Die Erhöhung oder Alternative zum gesetzlichen Pflegeversicherungsschutz

 

> Pflegeversicherung



Krankenzusatzversicherung


Radiologe denkt über einen CT-Befund nach

Die Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung.

 

> Krankenzusatzversicherung