Berufsunfähigkeitsversicherung


Einkommen sichern - Lebensstandard halten

Jeder vierte Arbeitnehmer eines jeden Jahrgangs muss heute wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden.

 

Mit den Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung lässt sich der gewohnte Lebensstandard nicht aufrecht erhalten. Aufgrund von Erkrankungen kommen sogar häufig noch zusätzliche finanzielle Belastungen auf Sie zu.

 

Besonders betroffen sind Berufseinsteiger und Selbständige, die oft keine Leistungen aus der gesetzlichen Rente erhalten. Auch Personen mit einem Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung (in 2021: 85.200 € jährlich) haben eine erhebliche Versorgungslücke.

 

Die gesetzliche Rente zahlt nur Erwerbsminderungsrenten


Seit Januar 2001 gibt es für alle nach dem 01.01.1961 Geborenen keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. Diese wurde durch die wesentlich geringwertigere Erwerbsminderungsrente ersetzt.

 

Die Leistung der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente berücksichtigt nicht mehr den erlernten und ausgeübten Beruf. Fazit: Es kann in der gesetzlichen Rentenversicherung auf eine deutlich schlechter bezahlte Tätigkeit verwiesen werden.

 

Ausreichende Vorsorge ist über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung möglich.

 

Vertragsmerkmale leistungsstarker Anbieter


  • Sie müssen keine Ersatztätigkeiten annehmen, wenn Sie in Ihrem ausgeübten Beruf berufsunfähig werden
  • volle Leistungen schon ab sechsmonatiger Berufsunfähigkeit
  • Flexible Anpassung Ihrer Berufsunfähigkeit an Ihre jeweilige Lebensphase
  • Sie entscheiden über die Verwendung Ihrer Überschussanteile
  • der Versicherungsschutz gilt weltweit
  • Sie erhalten die volle Leistung bereits ab Einschränkung der Berufsausübung von 50 %

 

Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung


HIer finden Sie weitere Informationen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zur Berufsunfähigkeitsversicherung.


Download-Archiv


Download
Gegen Berufsunfähigkeit privat oder betrieblich vorsorgen?
Portfolio_Int._06.2015_BU-Rente_privat_o
Adobe Acrobat Dokument 83.1 KB

Download
Berufsunfähigkeitsversicherung - Raucher zahlen künftig mehr
Berufsunfähigkeitsversicherung - Raucher zahlen künftig mehr | Betriebliche Krankenversicherung ist Sachbezug | Trauerspiel Realrendite | Bestände offener Immobilienfonds altern | Riester - Steueridentifikationsnummer ab 01.2020 auch für Kinder verpflichtend
aures_forum_10_2019_MH_S.pdf
Adobe Acrobat Dokument 163.5 KB

Download
Welche sieben Fehler sind bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vermeidbar?
Stärkt das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die Betriebsrente? | Welche Auswirkungen hat die EU-Mobilitätsrichtlinie? | Warum Lebensversicherer derzeit zweifelhafte Kündigungsempfehlungen abgeben? | Welche sieben Fehler sind bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vermeidbar?
Forum_07_2017_MH_01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 324.8 KB

Download
Berufsunfähigkeitsversicherung betrieblich oder privat?
Fällt der Garantiezins jetzt komplett? | Lebensversicherer-Qualität im Niedrigzinsumfeld - Die TOP 12 | Berufsunfähigkeitsversicherung betrieblich oder privat?
Forum_11_2015_MH_01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.4 KB

Download
Die Deutschen schätzen das Risiko der Erwerbsunfähigkeit erheblich falsch ein
Können Sie bei der Steuer 35.000 € absetzen? Wie es funktioniert... | Rechtzeitige Streitvermeidung unter Familienangehörigen, wenn Lebensversicherungen vermacht werden | Die Deutschen schätzen das Risiko der Erwerbsunfähigkeit erheblich falsch ein | Bundesregierung beschließt zweites Pflegestärkungsgesetz
Forum_09_2015_MH_02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 634.5 KB

Download
Richtige Vorsorge bei Berufsunfähigkeit
Richtige Vorsorge bei Berufsunfähigkeit (sinnvoll noch in 2014!) | Aktuelle Lebensversicherungsratings | Pläne für eine Tarifrente neben der Betriebsrente | Einlagensicherung verbessert | Dividendenfonds geben Kursentwicklungen Rückenwind
Aures_Forum_11_2014_MH_01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.7 KB

Download
Berufsunfähigkeitsversicherung - kritisch in der betrieblichen Altersversorgung
Neuerungen in der Altersversorgung seit Januar 2012 | Wie belastet die anhaltende Euro-Schuldenkrise die Lebensversicherer? | Berufsunfähigkeitsversicherung - kritisch in der betrieblichen Altersversorgung | Die Unisex-Entscheidung und die Folgen | Vermögensverwaltende Fonds - eine Alternative in turbulenten Börsenzeiten?
Aures_Forum_02_2012_MH_02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 592.7 KB

Download
Berufsunfähigkeitsversicherung - Risiken und Alternativen für Selbständige
Garantiezinssenkung letztes Angebot | Renditestarke Varianten der Altersversorgung | Berufsunfähigkeitsversicherung - Risiken und Alternativen für Selbständige | Erbfolgeplanung nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Aures_Forum_02_2012_MH_02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 592.7 KB